Der KLASSIK.KLANG berndorf steht 2025 im Zeichen von Johann Strauss Sohn, dessen Geburtstag sich zum 200. Mal jährt. Unter der künstlerischen Leitung von Daniela Fally präsentiert der KLASSIK.KLANG Stars wie KS Adrian Eröd, Rudi Roubinek, Herbert Lippert, Peter und Paul Armin Edelmann, Julia Stemberger und Christoph Wagner-Trenkwitz sowie vielversprechende Nachwuchskünstler:innen.
2025 findet der KLASSIK.KLANG berndorf unter der künstlerischen Leitung von Daniela Fally in seiner vierten Ausgabe statt und blickt bereits auf drei sehr erfolgreiche Jahre, in denen international renommierte Künstler:innen und nationale Größen in Berndorf auf der Bühne standen, darunter u. a. Günther Groissböck, Andreas Schager, KS Angelika Kirchschlager, KS Michael Schade, Cornelius Obonya, Karl Markovics, Kristina Sprenger, Lidia Baich, Alfred Dorfer und Ensembles und Formationen wie das Janoska Ensemble, die Neuen Wiener Concert Schrammeln, die Philharmonia Schrammeln Wien oder Wieder, Gansch & Paul. Ein ganz besonderes Augenmerk liegt seit Anbeginn auch auf jungen, vielversprechenden Nachwuchskünstler:innen.
Künstlerische Leiterin Daniela Fally: „Heuer steht der Jubilar Johann Strauss und sein umfassendes Werk im Mittelpunkt des KLASSIK.KLANG berndorf 2025.“ Ein besonderes Highlight im Programm ist Johann Strauss’ zentrales Werk ‚Die Fledermaus' in einer – ich möchte sagen – Idealbesetzung, die ihresgleichen sucht, aber auch Raritäten wie sein fragmentarisch hinterlassenes Ballett ‚Aschenbrödel' laden zum Entdecken des berühmten Komponisten ein. Ich habe für diese urösterreichische Musik die Spitzen der international gefeierten österreichischen Kräfte zu uns nach Berndorf geholt und bedanke mich bei all den wunderbaren Künstlerinnen und Künstlern, dass sie meiner Einladung gefolgt sind und auch heuer wieder für unvergessliche musikalische Momente sorgen werden. Die Kombination von etablierten Stars und heimischen, vielversprechenden Nachwuchstalenten macht auch heuer wieder den besonderen Reiz des KLASSIK.KLANG berndorf aus.
Ich bedanke mich beim Publikum für das anhaltende Interesse und bei all unseren Partnern für ihre Unterstützung! Mein besonderer Dank geht an die Stadtgemeinde Berndorf und das Team des Kulturamts, das, so wie ich, mit voller Begeisterung am Werk ist. Auf Initiative von Helga Hejduk gegründet, darf ich nun im vierten Jahr als künstlerische Leiterin tätig sein und möchte mich bei allen herzlich bedanken, die uns hier in den vergangenen Jahren so tatkräftig und wohlwollend unterstützt haben. Gleichermaßen freue ich mich nun sehr auf eine schöne Zusammenarbeit mit Bürgermeister Jürgen Schrönkhammer und Kulturstadtrat Andreas Kronfellner!
„Walzen wir gemeinsam in eine schöne Klassiksaison und lassen wir Johann Strauss hochleben!”
Bürgermeister Jürgen Schrönkhammer: „Der KLASSIK.KLANG berndorf hat sich in den vergangenen Jahren als kulturelles Highlight unserer Stadt etabliert und begeistert mit herausragenden Künstlerinnen und Künstlern ein breites Publikum.“ Mit großer Freude blicken wir auf ein vielseitiges Programm, das neben Klassikstars auch jungen Talenten eine Bühne bietet und damit das kulturelle Erbe mit der Zukunft verbindet.
Ich danke allen Beteiligten, insbesondere Daniela Fally und ihrem Team, für ihr Engagement und ihre Leidenschaft, die den KLASSIK.KLANG berndorf zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens unserer Stadt machen.
Berndorf darf sich auf eine Saison voller musikalischer Höhepunkte freuen, die unsere Stadt weit über die Region hinausstrahlen lässt. „Ich wünsche dem KLASSIK.KLANG Berndorf 2025 viel Erfolg und allen Besucherinnen und Besuchern unvergessliche musikalische Erlebnisse.“
Kulturstadtrat Andreas Kronfellner: „Es freut mich als neuer Kulturstadtrat, dieses erfolgreiche Projekt des KLASSIK.KLANG berndorf begleiten zu dürfen, und ich wünsche der künstlerischen Leiterin Daniela Fally sowie ihren tollen Künstler:innen viel Erfolg!“ „Die Besucher:innen erwarten jedenfalls musikalische Leckerbissen – das sollte sich niemand entgehen lassen!“
In der vierten Saison widmet die künstlerische Leiterin Daniela Fally ihren KLASSIK.KLANG berndorf 2025 dem großen Jubilar Johann Strauss Sohn zum 200. Geburtstag. Unter dem Motto „STRAUSS.SOHN“ beleuchten die spannenden Programmpunkte das Leben und Schaffen des berühmten Komponisten und präsentieren zentrale und populäre Werke, laden aber ebenso zur Entdeckung weniger bekannter Musik von Johann Strauss Sohn ein.
Eröffnet wird der KLASSIK.KLANG berndorf am 10. April 2025 im Stadttheater mit einer hochkarätig besetzten Johann-Strauss-Gala. Mit dem Strauss Festival Orchester unter der Leitung von Vinzenz Praxmarer, KS Daniela Fally, dem österreichischen Tenor und Grammy-Preisträger Herbert Lippert sowie den Gumpoldskirchner Spatzen präsentieren Spezialisten der Wiener Musiktradition die musikalische Welt des Walzerkönigs. Am Programm des „AUF.TAKT“ stehen Johann Strauss’ beliebte Werke wie der Donauwalzer oder der Frühlingsstimmenwalzer, aber auch weniger gehörte Werke. Durch den Abend führt Dramaturg und Publikumsliebling Christoph Wagner-Trenkwitz.
Bereits eine Woche vor der offiziellen Eröffnung, am 3. April 2025, findet in der Säulenhalle Berndorf ein „GESPRÄCHS.KONZERT“ zur Einführung in das Thema „Die Strauss-Dynastie und das Erbe des Johann Strauss Sohn“ statt. Christoph Wagner-Trenkwitz wird mit viel Laune und Humor mit Podiumsgast Prof. Dr. Eduard Strauss, Obmann des Wiener Instituts für Strauss-Forschung und selbst Urgroßneffe des Komponisten, über das Leben und Wirken von Johann Strauss Sohn und der Strauss-Dynastie sprechen. Musikalisch umrahmt wird das Gespräch von einem Streicher-Ensemble unter der Leitung des Wiener Philharmonikers Prof. Günter Seifert.
Auch 2025 gibt es wieder ein Programm für die ganze Familie: Als „FAMILIE.SPEZIAL“ präsentiert der KLASSIK.KLANG berndorf am 27. April 2025 mit zwei Vorstellungen von Johann Strauss’ einzigem Ballett Aschenbrödel (fragmentarisch hinterlassen) – ein wahres Juwel. In Zusammenarbeit mit der beliebten Ballettschule ortner4DANCE entführen Nachwuchstanztalente bis hin zu Profitänzer:innen das Publikum in die bezaubernde Welt des bekannten Märchens, basierend auf der Geschichte der Gebrüder Grimm (empfohlen ab 5 Jahren). Am 24. und 25. April werden zusätzlich vier geschlossene Schüler:innenvorstellungen angeboten.
Am 8. Mai 2025 erwartet das Publikum mit dem „GENUSS.KONZERT“ ein außergewöhnliches Konzertformat für alle Sinne. Im Stadtsaal Berndorf lädt „Von Strauss bis Leopoldi“ ins musikalische und kulinarische Wien ein: Die beiden Baritone Peter und Paul Armin Edelmann entführen mit viel Witz und Charme in die Welt des Wienerliedes und präsentieren bekannte Melodien von Strauss über Stolz, Sieczyński, Arnold und Gruber bis hin zu Leopoldi. Am Klavier ist die Wiener Pianistin Andrea Linsbauer zu hören und die „Pottensteiner Saitenmusi“ rundet das Programm mit Wiener Volkswaisen ab. Begleitend werden regionale Schmankerl, Wiener Spezialitäten und Weine angeboten.
Ein ganz besonderes Highlight des Programms ist am 24. und 25. Mai 2025 Johann Strauss’ bekannteste Operette Die Fledermaus. In einer halbszenischen Fassung von Michael Kraus stehen heimische Spitzen-Interpret:innen u. a. der Wiener Staatsoper und der Volksoper Wien auf der Bühne, darunter Publikumslieblinge Adrian Eröd und Daniela Fally sowie die Nachwuchsstars David Kerber, Clemens Frank, Florentina Serles und viele mehr. Als Frosch und Conférencier sorgt Rudi Roubinek, bekannt aus Film, Fernsehen und Kabarett, für zusätzliche Lacher am Puls der Zeit. Es spielt das preisgekrönte JSO Tulln unter der Leitung von Hans-Peter Manser.
Beschlossen wird der KLASSIK.KLANG berndorf mit einem Adventkonzert, das am 30. November 2025 die Vorweihnachtszeit einläutet. Eingebettet in den Christkindlmarkt lädt das Konzert zu einem festlichen Programm mit Julia Stemberger, die Vorweihnachtliches und Besinnliches liest, Mezzosopranistin Zoryana Kushpler, Daniela Fally, den jungen Querflötistinnen Sarah Honeder und Anna Maria Andrae, einem Bläserensemble sowie dem Kinderchor der Musikschule Triestingtal und dem Stadtchor Berndorf.
Weitere Informationen und Programmdetails: klassik-klang.at